SAPHIR Webinare – wir schaffen Wissen! – Saphir Maschinenbau

SAPHIR Webinare – wir schaffen Wissen!

Informieren Sie sich in unseren kommenden Webinaren zu aktuellen Themen aus der landwirtschaftlichen Praxis. Unsere Referenten geben hilfreiche Einblicke, teilen praxiserprobtes Wissen und stellen passende technische Lösungen vor. Kompakt, verständlich und bequem online – jetzt teilnehmen und gut vorbereitet für kommende Aufgaben sein!
 


Anstehende Webinare


Silageeinbringung als Schlüsselfaktor für beste Futterqualität – Referent: Andreas Lühr

30.04.2025 um 14:00 Uhr

Pünktlich zum 1. Schnitt stellt sich die Frage, worauf es bei der Lagerung und Konservierung in der Gärfutterbereitung ankommt. Eine erfolgreiche Silierung mit minimalen Futterverlusten und maximaler Energiekonzentration erfordert perfekt aufeinander abgestimmte Prozessschritte: Einlagern, Verdichten und Verschließen.
Wir von SAPHIR unterstützen Sie dabei mit passender Technik für die Silageeinbringung. Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges Webinar und rüsten Sie sich mit wertvollem Fachwissen – bevor es auf der Siloplatte wieder richtig zur Sache geht!
Link direkt zum Stream
 
 

Ultraflaches Nacherntemanagement mit dem SAPHIR Cleanfield Programm – Referent: Phillip Müller

1. Termin: “Kickoff Nacherntemanagement” – 14.05.2025 um 14:00 Uhr

2. Termin “Ausfallraps” – 28.05.2025 um 14:00 Uhr

3. Termin “Ungräser managen” 11.06.2025 um 14:00 Uhr

Welche Technik bekämpft effektiv Ackerfuchsschwanz und Windhalm? Wie lässt sich das Samenpotenzial von Wurzelunkräutern und Ausfallsamen reduzieren? Was steckt hinter dem Begriff „Schattengare“? Und welches Gerät aus unserem Portfolio ist für welchen Einsatz die beste Wahl? Diese und viele weitere Fragen klären wir in unserer kommenden Webinarreihe. Sichern Sie Ihre Erträge und halten Sie Ihre Flächen sauber!
 
 

SAPHIR Striegeltechnik im Fokus – Referent: Felix Soffel

25.06.2025 um 14:00 Uhr

Der Spätsommer spielt in der Grünlandpflege eine wichtige Rolle. Die gemeine Rispe, der härteste Widersacher im Bereich der Ungräser, ist wenig trockentolerant und lässt sich mühelos vom Bestand entfernen. Ebenfalls kann mit Regenperioden viel besser geplant werden, und die Altnarbe ist weniger konkurrenzstark – damit sind die besten Bedingungen für eine Bestandsergänzung gegeben.
Worauf kommt es nun aber bei der Wahl des richtigen Grünlandstriegels an? Und was sind sinnvolle Tipps bei der Nachsaat? Bei uns erfahren Sie es! 
 

Jetzt für kommende Webinare anmelden:















    Webinar-Archiv


    Grünlandpflege im Frühjahr – Mehr Energie aus Ihrem Grundfutter!

    14.02.2025

    Die Bedingungen in der Grünlandpflege waren im letzten Jahr äußerst anspruchsvoll. Lange Regenperioden und die eingeschränkte Befahrbarkeit vieler Flächen stellten große Herausforderungen dar. Die Zeitfenster für den Einsatz wurden immer knapper, während die Anforderungen an Technik und Anwender stetig wuchsen.
    Deshalb sollten Sie nichts dem Zufall überlassen und bestens gerüstet ins neue Jahr starten!
    Link direkt zur Aufzeichnung
     
     

    Zwischenfruchtmanagement 2025 & Neuheitenvorstellung Bodenbearbeitung

    27.02.2025 1. Termin um 09:00 Uhr 2. Termin um 17:00 Uhr

    Das Webinar zum Zwischenfruchtmanagement 2025 beleuchtet die Chancen, die der Zwischenfruchtanbau im Jahr 2025 bietet, und zeigt auf, welche unserer Gerätesysteme sich besonders gut für die Einarbeitung und Zerkleinerung von Zwischenfrüchten eignen. Ein besonderes Highlight ist die erstmalige öffentliche Vorstellung unserer neuen Zubehörvarianten sowie der Messerwalze SinusCut 860.
    Link direkt zur Aufzeichnung